■ Chemielager in Teltow im Kreis Potsdam wird jetzt aufgelöst / Bürgerinitiative hatte vor Brand und Giftgasgefahr gewarnt / Fässer wandern in die Sondermüllverbrennungsanlage Schöneiche
Die Suche nach einem Standort für einen weiteren Giftmüllofen bringt einen ganzen Landesteil auf die Palme / Ein heimlicher Bote aus Stuttgart und seine verheerenden Folgen / Auch wohlbekannte CDUler haben sich in die Koalition der Giftmüllgegner eingereiht ■ Aus Stuttgart Erwin Single
In Nordrhein-Westfalen wachsen die Müllberge und der Unmut der Bürgermeister / Jenseits aktiver Vermeidungspolitik ist die Müllverbrennung einziger Ausweg / BUND-Tagung in Essen kritisiert die Abfallpolitik und die Untätigkeit der Landesregierung ■ Von Bettina Markmeyer
■ AnwohnerInnen der Altdeponie Schenefeld haben 1985 die Entwarnung der Behörden zähneknirschend hingenommen / Erst die Lindan-Funde des TÜVs bringen Bewegug in den langjährigen Gutachterstreit..
Verkehrte Welt in Leverkusen: Die Chemiestadt möchte eine Siedlung abreißen, weil sie auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie liegt / Doch vor allem die älteren Bewohner wollen sich nicht mehr verpflanzen lassen / Im Vergleich mit der Umweltverschmutzung früher sei Leverkusen heute „geradezu ein Luftkurort“ ■ Von Thomas Gesterkamp
In Schönberg, Standort der größten Müll- und Giftkippe Europas, diskutierten die Deponieverantwortlichen und der stellvertretende DDR-Umweltminister Hesse mit den BürgerInnen / Die Gefahren durch den Betrieb der Deponie sind bisher kaum untersucht worden ■ Aus Schönberg Barbara Debus