Anti-WAA-Veranstaltungsreihe in Burglengenfeld verboten / Oberpfälzische Regierung wirft Regensburger Bürgerinitiative „nur gelegentliche verbale Distanzierung von Gewalt“ vor ■ Von Bernd Siegler
Oberpfälzer BI-Happening gegen Abbruch des WAA-Erörterungstermins / Zuschauertribüne im bayerischen Landtag geräumt / SPD und Grüne fordern Wiederaufnahme der Erörterung / CSU verteidigt Verfahren ■ Aus München Luitgard Koch
Das Landratsamt in Schwandorf verweigert der WAA-Betreiberin die Bauerlaubnis für das Hauptprozeßgebäude / Stellvertretender Landrat: „Antragsunterlagen nicht genehmigungsfähig“ ■ Aus München Luitgard Koch
■ Die Betreiber des Schnellen Brüters winken mit dicken finanziellen Ersatzansprüchen in Richtung Bonn für den Fall, daß eine Kalkar-Genehmigung scheitert
■ Münchner Fotograf wirft Berliner Polizei Verschleppung von Ermittlungen vor / Ausgangspunkt ist der Einsatz der Spezialtruppe EbLT in Wackersdorf im Oktober vergangenen Jahres
Das umstrittene Amtshilfeabkommen zwischen Polizei und Bundeswehr in Sachen Wackersdorf hat etliche Vorläufer / Mit konstruierten Katastrophen- und Unglücksfällen verstößt die Bundeswehr seit Jahren gegen das Grundgesetz und leistet Amtshilfe gegen Demonstranten, Kidnapper und Umweltsünder ■ Von Vera Gaserow
Staatsanwaltschaft legt Zwischenbericht zum Schacht-Unglück im Gorlebener Salzstock vor / Getöteter Bergmann hatte angeblich Stützring falsch geschweißt / Verfahrenseinstellung jetzt möglich ■ Von Vera Gaserow
Abbruch des Anhörungs-Termins in Neunburg war Rechtsbruch, sagt Anwalt Baumann / Antrag auf Fortsetzung der Anhörung beim bayerischen Umweltministerium eingereicht / BBU richtet Petition an den Bundestag ■ Aus München Luitgard Koch
■ Erörterungstermin zur Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf wurde abrupt beendet / Nur ein kleiner Teil des Themenkomplexes ist behandelt worden Lokalpresse spricht von „Blamage der DWK“ / Weitere Einwände sollen jetzt schriftlich ans Umweltministerium gehen / Eine Bilanz aus Neunburg vorm Wald von Bernd Siegler
WAA-Erörterung überraschend abgebrochen / BI-Anwalt spricht von Rechtsverstoß / Zentrale Sicherheitsfragen blieben außen vor / Nicht einmal die Hälfte der Themen wurde behandelt / Aktion von Robin Wood bot willkommenen Anlaß für Abbruch ■ Von Luitgard Koch
Einsatz von Bundeswehrhubschraubern an der WAA laut Verteidigungsministerium nur zum puren „Selbstschutz“ / Ministerium zeigt sich über rechtliche Bedenken erhaben und verhängt einen Maulkorb ■ Von Vera Gaserow