Energieversorgungsunternehmen wollen umstrittene Wiederaufbereitungsanlage aufgeben / Brennelemente sollen in Frankreich aufgearbeitet werden / Kohl stinksauer / Bayern will Verzicht nicht akzeptieren / Windelweiches Statement der DWK ■ Von Kriener/Rosenkranz
Verfahren gegen den Schwandorfer SPD-Landrat, der mit Kritik an Wideraufarbeitungsanlage, Polizei und Staatsregierung Dienstvergehen begangen haben soll / Gericht legt Einstellung des Verfahrens nahe ■ Aus Regensburg Bernd Siegler
Der Niederländer Hans Verhoef war auf dem Weg zu einem US-Kongreß „Gay and Lesbian Health“ / Seit einer Woche wartet der Vertreter der „Interessengruppe Leute mit Aids“ in Minneapolis auf die Weiterreise ■ Von Corinna Gekeler
Disziplinarverfahren gegen Schwandorfer SPD-Landrat und konsequenten WAA-Gegner Schuierer wird morgen eröffnet / Kritik an Polzeieinsätzen - „Terror in Vollendung“ und die „CSU-Demokratur“ Straußscher Prägung soll gegen das „Gebot der Mäßigung“ verstoßen haben ■ Von Bernd Siegler
Das SPD-Ausschußmitglied Zierer bleibt / Ein von der CSU angefordertes Landtagsgutachten spricht für ihn / CSU sucht jetzt nach einem Hintertürchen, um ihn doch noch loszuwerden ■ Aus München Luitgard Koch
SPD-Mehrheit im Gemeinderat von Wackersdorf genehmigt Pläne für das Hauptprozeßgebäude und neun weitere Anlagenteile der Wiederaufarbeitungsanlage / Bürgerinitiative legt Rechtsaufsichtsbeschwerde ein ■ Von Bernd Siegler
■ SPD-Ausschußmitglied Zierer soll befangen sein, weil er als stellvertretender Schwandorfer Landrat die Erteilung von wasser- und baurechtlichen Genehmigungen für die WAA ablehnte
■ Der Geschäftsführer der Hafemeister Erdbau GmbH, Friedhelm Frenzke, zu dem Brandanschlägen auf die Firma / Hintergrund ist die Beteiligung der Muttergesellschaft „Hochtief“ am Bau der WAA in Wackersdorf