Der neue britische Energieminister John Wakeham verkündet aus rein ökonomischen Erwägungen den Verzicht auf weitere Reaktoren In den nächsten zehn Jahren sollen außerdem acht alte Magnox-Reaktoren stillgelegt werden / Privatisierung ade ■ Von Ralf Sotscheck
■ taz-Gespräch mit dem brasilianischen Ökonom und Autor des Buches „Die deutsche Nuklear-Expansion“, Cesare Giuseppe Galvan, über den deutsch- brasilianischen Atomvertrag / 15 Jahre nach dem Abkommen erweist sich der Vertrag für Brasilien als finanzielle und volkswirtschaftliche Katastrophe
■ Der Streit ums Atom führte bei der Moskau-Reise beinahe zum Abbruch der Gespräche / Missionarischer Eifer der Gäste prallte auf unbelehrbare Atom-Propagandisten / Kontakte sollen dennoch fortgeführt werden: Jetzt ist ein gemeinsames Buch geplant
Nach dem Finanzgerangel um den Hochtemperatur-Reaktor in Hamm-Uentrop will Bonn das Atomgesetz ändern / Riesenhuber reagiert mit windigem Dementi auf Meldungen über seine Rolle beim Tod des THTR ■ Von Jakobs/Rosenkranz
■ 7. Teil der taz-Serie / Energieminister Jansen hat das versprochene Tempo in Richtung Atomausstieg nicht durchgehalten / Immer noch keine Sicherheitsüberprüfung der AKWs
■ Mit völkerrechtlichen Vereinbarungen zur Wiederaufarbeitung soll die Tür zum Ausstieg aus der Atomwirtschaft verriegelt werden / Keine Rücktrittsklauseln für Rot-Grün