Die Bundesrepublik ist dem Ausstieg aus der Atomkraft näher gerückt. Die Chefs der Stromkonzerne RWE und VEBA bastelten mit der niedersächsischen Landesregierung einen Kompromiß, der auf den Verzicht auf neue AKW und das Endlager Gorleben hinausläuft. ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder hat seit Jahren daran gearbeitet, die Strombosse für den Ausstieg zu gewinnen/ Einigung mit VEBA-Chef
Die Länder Hessen und Niedersachsen legen Eckpunkte für ein Atomausstiegsgesetz vor — nun ist der Bundesrat am Zug, die Weichen zu stellen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Auf dem heute in Salzburg zu Ende gegangenen „World Uranium Hearing“ trafen sich Vertreter aus 53 indigenen Nationen/ Gerade diejenigen Menschen, die in der Natur leben, sind von den Folgen der Atomindustrie am stärksten betroffen ■ Aus Salzburg Thomas Pampuch
Neues Atomgesetz wird unter Ausschluß der Bundesländer beraten/ Atomforum warnt SPD vor Veränderungen, die AKW-Neubau unmöglich machen/ Endlagerung wird Aufarbeitung gleichgestellt ■ Aus Bonn Hans-Martin Tillack