■ Der Chef der Deutschen Bank wurde gestern Opfer eines Bombenattentats in Bad Homburg / „Kommando Wolfgang Beer“ bekennt sich Atypisches Bekennerschreiben / Fahrer wurde schwer verletzt / Bonner Politiker entsetzt / Kohl: Anschlag richtet sich gegen uns alle
Die tödliche „Chance“ für Schmücker, sich in der Szene zu rehabilitieren / Eine Pistole wird beschafft / Berliner Verfassungsschutz setzt Großobservation in Gang ■ Von Jerry Cotton
Nach Druck aus dem Sicherheitsapparat revidierte der Generalbundesanwalt seine These vom „Hungerstreik als terroristisches Kampfmittel“ / Im letzten Amtsjahr muß der Chef der obersten Fahndungsbehörde noch schwere Schlappen einstecken / BAW beschwört jetzt „Gefährdungspotential ausländischer Terroristen“ ■ Von Maria Kniesburges
Die RAF-Gefangene sitzt von allen politischen Gefangenen am längsten in deutschen Knästen Als Einzige überlebte sie die Nacht zum 18. Oktober 1977 im Hochsicherheitsknast Stuttgart-Stammheim ■ P O R T R A I T
■ Neun Festnahmen in Rom und Paris / Angeblich Kopien von Bekennerschreiben zu versuchtem Tietmeyer-Attentat gefunden / Die Polizei spricht von einem „internationalem Pakt“ der Terrorgruppen
Zehn Jahre lang wurden Schwedens Friedens- und Umweltgruppen bespitzelt / Anlaß für den Geheimdienst „Sepo“ war die angebliche Infiltration der „Bewegung“ durch östliche Nachrichtendienste / Auch die schwedischen Grünen wurden möglicherweise überwacht ■ Aus Stockholm G. Pettersson
Gefangenen aus der RAF geht es „um ein neues Verhältnis zur gesamten Linken“ / Nur „kämpfende Ebene“ schweigt / Verfassungsschutz sieht RAF in desolatem Zustand ■ Von Maria Kniesburges
Anklage wegen „RAF-Unterstützung“ / Kein einziger Straftatbestand gefunden Senat mußte Verfahrenseröffnung wegen Mitgliedschaft in der RAF ablehnen ■ Aus Stammheim Hartmut Zeeb
Diskussion zu Hungerstreik und Haftbedingungen / Sind die Inhaftierten politische Gefangene? / Sozialdemokratische Juristen für die Einrichtung großer Gruppen ■ Aus Hamburg Axel Kintzinger