„Kämpfende Einheit“ wollte an Monheimer Forschungsstätte einen Sprengsatz zünden / Das Bekennerschreiben wurde vorzeitig gefunden / Bombe wurde entschärft / In dem Schreiben wird deutlich Bezug auf den letzten RAF-Hungerstreik genommen ■ Von Wolfgang Gast
■ Zwei Verdächtige wurden in Husum verhaftet / Widersprüchliche Angaben, ob Anschlag auf Verteidigungsminister geplant war oder nicht / Die Bundesanwaltschaft dementiert, aber die Sicherheitsbehörden in Bonn verweisen auf sichergestellte Unterlagen
Prozeßerklärung von Gabriele Tiedemann zum Mord an Alfred Herrhausen. Die Ex-Terroristin steht wegen Überfalls auf die Opec-Minister in Wien 1975 vor Gericht ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Für Christian Lochte, den Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, ist die Zusammenlegung der RAF-Gefangenen „längerfristig die conditio sine qua non“ für die Beendigung des bewaffneten Kampfes / Auch nach dem Anschlag gegen Herrhausen bleibt Lochte auf Distanz zur Union und Generalbundesanwalt Rebmann
„Die revolutionären Prozesse sind die Erfahrungen, die aus der Agonie zwischen Leben und Tod heraus, hin zu einem entschlossenen Kampf für das Leben geführt werden“ (Überschrift des Bekennerschreibens) ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Drei Mitglieder der RAF sollen am Attentat beteiligt gewesen sein / Streit um Sicherheitsvorkehrungen / Kommunikation zwischen Kommandos und Inhaftierten gestört?
Der Mord an dem Bank-Chef hat die Verunsicherung auf beiden Seiten der Barrikade brutal beendet / Die künftige Rolle der Gefangenen und ihr Verhältnis zu den versprengten RAF-Kommandos ist völlig ungeklärt ■ Von Gerd Rosenkranz
Ende Oktober resümierte der RAF-Gefangene Helmut Pohl den Hungerstreik / Zusammenhang seines Briefs mit dem Herrhausen-Attentat ist umstritten ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Der Chef der Deutschen Bank wurde gestern Opfer eines Bombenattentats in Bad Homburg / „Kommando Wolfgang Beer“ bekennt sich Atypisches Bekennerschreiben / Fahrer wurde schwer verletzt / Bonner Politiker entsetzt / Kohl: Anschlag richtet sich gegen uns alle