■ Überwachung seit Anfang Januar / Verfassungsschutz setzt Beamte, die bisher die DKP observierten, auf Reps an / Staatsfeind Nummer eins ist für die Innenbehörde immer noch die RAF / Anschlag...
■ Aussteiger aus dem in Lehrgängen in der DDR militärisch ausgebildeten Kader der DKP hielt die Schlagkraft der Truppe für irrelevant / RAF-Umstieg „eher abwegig“ / Schaden „für jede vernünftige Form des Antifaschismus“ / In der DKP ging nichts weiter, „das lag an den Finanzen und der SED-Abhängigkeit“
■ Der Berliner Anwalt und AL-Politiker Hans Christian Ströbele beklagt die Versäumnisse der Behörden während und nach dem letzten Hungerstreik der RAF-Gefangenen / Nach dem Anschlag gegen den Deutsche-Bank-Chef Herrhausen scheint die Zusammenlegung der Gefangenenen weiter weg denn je
Im Sommer hatte der Generalbundesanwalt noch damit gerechnet, daß sich die Rote Armee Fraktion von der Strategie der Gewaltanschläge verabschiedet / Das ärgerte jetzt 'Die Welt‘ / Rebmann korrigierte sich: Nun sei auch seine Behörde RAF-Zielscheibe ■ Von R. Gramm und W. Gast