■ Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe setzt unbeirrt auf das Rechtskonstrukt der "kollektiven Willensbildung" bei der RAF, weil dies das Urteilen leichter macht. Doch RAF-Aussteiger aus der...
Bis Mitte der 80er Jahre benutzte die Stasi ein Gelände südlich von Berlin/ Ehemalige Stasi-Ausbilder packen im britischen Fernsehen aus/ Planung von Terroranschlägen gehörte zum Programm ■ Von Ralf Sotscheck
Bundesanwaltschaft fordert im ersten RAF-Kronzeugenprozeß neun Jahre für Mord und Mordversuch/ Verteidiger Hoffmann bezweifelt Sinn einer Haftstrafe für „resozialisierte“ Angeklagte ■ Von Gerd Rosenkranz
■ In München begann der Prozeß gegen den ersten RAF-Aussteiger aus der DDR/ Der Angeklagte berichtet vom „zielstrebigen Weg in die RAF“ und über „feierliche“ DDR-Einbürgerung
■ So kompromißlos sich Werner Lotze 1978 der RAF anschloß, so kompromißlos rechnet er jetzt mit ihr ab/ Vom schwierigen Versuch eines RAF-Aussteigers, den Schlußstrich zu ziehen/ Belastung anderer RAF-Mitglieder, um „Rechtfertigung fürs Weitermachen“ zu nehmen
In München beginnt die Prozeßserie gegen Honis Helden/ Nahaufnahme oder „Softporno“ (Helmut Pohl) über die Rote Armee Fraktion/ Bundesanwaltschaft beantragt Kronzeugenregelung/ Alte Indizienurteile könnten kippen ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Rätselraten in den Sicherheitsbehörden über das potentielle Opfer / Verhinderung des EG-Binnenmarkts als zentrales Ziel einer neuen Offensive oder Ergebnis des gescheiterten RAF-Hungerstreiks des vergangenen Jahres? / Ermittlungen bislang ergebnislos