Der seit 1975 inhaftierte Lutz Taufer versucht sich an der Geschichte der „Rote Armee Fraktion“ / Die tiefen Differenzen zwischen einzelnen Fraktionen reichen zurück bis zur RAF-Attentatsserie des Jahres 1977 ■ Von Gerd Rosenkranz
Für die „Angehörigen der politischen Gefangenen“ stellt sich die Veröffentlichung der RAF-Briefe als Vorbereitung für ihre Kriminalisierung dar / Kontakte eine „einfache Tatsache“ ■ Von Wolfgang Gast
■ Die niedersächische Justizministerin Heidi Alm-Merk befürwortet eine zeitlich befristete Zusammenlegung von Gefangenen aus der RAF, um ihnen damit eine politische Debatte zu ermöglichen