■ Auch nach dem Abbruch des Hungerstreiks geben sich die unionsregierten Länder stur Rolf-Clemens Wagner nicht nach Celle / Keine „Abgabe“ von Gefangenen aus CDU/CSU-Ländern
■ Bremer autonome Frauen unterstützen den Hungerstreik der politischen Gefangenen in Berlin-Plötzensee / 'Isolationszelle‘ öffentlich vorgeführt / Gegen Wohngruppenmodell
Nach über 100 Tagen haben die RAF-Gefangenen ihren kollektiven Hungerstreik abgebrochen / SPD-Länder wollen Kleingruppen-Lösung / Anwälte informierten über den Abruch / Erklärung der Gefangenen am Dienstag ■ Von Wolfgang Gast
RAF-Hungerstreikende waren zu weitgehenden Zugeständnissen bereit / Totale CDU-Blockade / Bei Einlenken der CDU: „Nie wieder ein Hungerstreik“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ SPD und FDP beschlossen in der Bürgerschaft Kompromiß-Formel zum RAF-Hungerstreik CDU kann in der BRD keine Isolationshaft entdecken / Nur Grüne für Zusammenlegung
■ 1974 und 1977 gingen Bremer ProfessorInnen mit Manifesten gegen Isolationshaft und für Gedankenfreiheit des Mescalero an die Öffentlichkeit, 1989 ist Stille. Warum?/ Eine kleine Umfrage
Gabriele Rollnik wurde am Wochenende ins Knastkrankenhaus Berlin-Moabit verlegt / Ebenso wie Rolf Heißler hungert sie heute seit 69 Tagen / Bundesjustizminister Engelhard und Innenminister Schäuble bekräftigen ihre harte Linie / Ratlosigkeit bei den UnterstützerInnen ■ Von Maria Kniesburges