■ Friedliche Aktion sorgte für ungewöhnliche Pressekonferenz: Senator Kröning für „Vorleistungen des Staats“ gegenüber den Hungerstreikenden / Forderung nach Zusammenlegung in Bremen abgelehnt
■ 350 TeilnehmerInnen auf Diskussionsveranstaltung zum Hungerstreik / Mutter des in Stammheim sitzenden Ricco Prauss berichtete über Haft und Widerstand
Engholm-Sprecher sieht durch Mompers Vermittlungsvorschlag im Hungerstreik Fronten verhärtet / SPD-Abgeordneter Conradi fordert Zusammenlegung / Verfassungsschutz will vier Gruppen mit je sieben Gefangenen ■ Von Rosenkranz/von Appen
■ Interview mit Peter Hansen, Grüner Abgeordneter im niedersächsischen Landtag und Mitglied des Unterausschusses Strafvollzug / Besuch bei den RAF-Inhaftierten Dellwo, Folkerts und Taufer
Sauerländische Autonome engagieren sich für Forderungen der hungerstreikenden Gefangenen / Besetzung des Grünen-Büros in Altena mit üblen Folgen / „Nachdenken über die RAF“, ohne deren Politik genau zu kennen ■ Von Petra Bornhöft
Seit Beginn des Hungerstreiks am 1.Februar sind die Mitglieder der Gruppe „Angehörige der politischen Gefangenen in der Bundesrepublik“ landauf und landab in Aktion: „Die Menschen müssen endlich wissen, was in unseren Gefängnissen eigentlich los ist“ ■ Von Maria Kniesburges
Stellungnahme des Bundesvorsitzenden der „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen“, Horst Isola, zu der Forderung der Hungerstreikenden nach Zusammenlegung / „Ablehnung der Unionspolitiker nur ideologisch motiviert“ ■ D O K U M E N T A T I O N
Lafontaine: SPD-Ministerpräsidenten sollen sich auf gemeinsame Haltung verständigen / Anwälte der Hungerstreikenden zitieren Staatssekretär Kinkel - keine Zusammenlegung, „egal wieviel Tote es gibt“ / Jusos schließen sich „Osterappell“ an / Stoiber schäumt ■ Von Gast/Fauch/Voges