■ Plädoyers der RechtsanwältInnen von Andreas Semisch, Reiner H. und Ina T. / Haftentschädigung gefordert / Semisch spricht von Schauprozeß gegen Startbahnbewegung
■ Der „Anschlag“ auf die Frankfurter Börse provoziert im Gerichtssaal erstaunliche Auftritte Handwerker verfolgte „Damen“ und wurden mit einem prächtigen Zinnteller belobigt
Im abgetrennten Startbahn-Verfahren formulieren Staatsanwälte ihre Anklage beim Plädoyer neu / Drei Angeklagte sollen nach §129a verurteilt werden / Für Andreas Semisch verlangen sie 71/2 Jahre / Frankfurter taz-Redakteur soll womöglich als Zeuge vernommen werden ■ Aus Frankfurt Michael Blum
■ Ohne den Kronzeugen Cetiner hätte es das Düsseldorfer PKK-Verfahren nicht gegeben / Bundesanwaltschaft nennt Aussagen des Ex-PKK-Funktionärs Cetiner „außerordentlich wichtig“
■ Startbahn-Prozeß: Der des zweifachen Polizistenmordes angeklagte Eichler will die angebliche Tatwaffe von Hoffmann erhalten haben / Eichler: „Wurde von der Polizei mißhandelt und erpreßt“
■ Im Startbahn-Verfahren wirft die Bundesanwaltschaft der Frankfurter Staatsschutzkammer „mangelnde Sachkunde“ vor / Anlaß des Krachs ist die Freilassung des Angeklagten Andreas Semisch
■ Erster Verhandlungstag unter strengen Sicherheitsvorkehrungen / Angeklagte verlangten gemeinsame Vorbereitung der Verteidigung / Richter Adam drohte mit Saalräumung
Die Plexiglasscheibe wird abgebaut, wenn die Angeklagten sich setzen / Weiterer Angeklagter wurde freigelassen / Verteidigung: Gericht baut nur „Reibungsverluste“ ab und folgt Rebmann / Ex-Inhaftierte: Grundprinzip der Justiz wurde auf den Kopf gestellt ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs