Zehn Monate nach Beginn der staatsanwaltlichen Ermittlungen zum angeblichen Drohbrief Barschels an Stoltenberg ist das Bundeskriminalamt offiziell eingeschaltet worden / Vorher hatte das Amt dem Finanzminister die Verteidigungslinie geflüstert ■ Von Petra Bornhöft
■ Martin Thomas, grünes Mitglied der Kontrollkommission des Verfassungsschutzes, fordert Stellungnahme des Bremer Innensenators zu seiner Überwachung durch US-Geheimdienste
Zwei Beamte vom Bundeskriminalamt lassen Vorurteile und Widersprüche erkennen / Aus verfälschten Informationen werden Verdachtsmomente konstruiert ■ Aus Düsseldorf Gitti Hentschel
„Superagent“ drängt sich im Prozeß gegen den hannoverschen Juwelier Rene Düe vergeblich als Zeuge auf / Heute plädieren vor dem Landgericht Braunschweig Anklage und Verteidigung / Auch Staatsanwalt will Mauss „vor Falschaussage bewahren“ ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Firmensprecher behauptet: Im Auftrag des Bundeskriminalamts an Kunden in Südamerika geliefert / Staatsanwalt dementiert / Festnahmen bei Imhausen / Belegschaft fordert Rücktritt der Chefs ■ Aus Lahr Thomas Scheuer
■ Verfassungsschutzchef Boeden will mit Aussteigern aus RAF, RZ und Rote Zora „gemeinsam Perspektive suchen“ / Aussteiger sollen sich „vertrauensvoll“ beim Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln melden
■ Streit im Geiseldrama-Untersuchungs-Ausschuß um Minderheitenrechte und öffentliche Vernehmung von MEK-Beamten / CDU-Mitglied Kudella drohte mit Verweigerung
■ Der Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung legt seinen Jahresbericht vor / Kritik an Speicherpraktiken von BKA bis Bundespost: Bestimmungen seien zu unpräzise, radikale Änderungen notwendig
Sie sind die Karteileichen des Bundeskriminalamts und der Landeskriminalämter: Personen, gegen die ein Haftbefehl läuft, deren Vergehen jedoch zu gering ist, als daß aktiv nach ihnen gefahndet würde / Zermürbende Existenz auf Widerruf: Alltag zwischen Angst, geschnappt zu werden, und Tagträumen von der Zeit nach der Verjährung ■ Von Bernhard Kuntz