Mit einem Staatsakt erreichen die deutschen Feiern zum 8. Mai ihren Höhepunkt / Eine zivile Veranstaltung im Berliner Schauspielhaus ■ Von Bascha Mika und Christian Semler
„Die ganzen ,Jubiläen‘ müssen wohl stattfinden. Aber ich empfinde sie als fürchterlich“, schreibt ein Deutscher, der als US-Soldat bei der Befreiung des KZs Dachau dabei war und nichts vergessen hat ■ Von Holger Hagen
Das ehemalige Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, das vor 50 Jahren befreit wurde, spielt im Kollektivbewußtsein der Fürstenberger keine Rolle mehr ■ Von Peter Lerch
Im oberbayerischen Dorf Seeshaupt verursacht ein geplantes Mahnmal für ehemalige KZ-Häftlinge Tumult: „Wir wollen nicht gemahnt werden“ ■ Von Corinna Emundts
Über 700 Berliner Jugendliche gedachten in der Gedenkstätte Auschwitz des 60. Jahrestags der Machtergreifung/ „Handeln gegen Rechtsradikale und Ausländerfeinde“ ■ Aus Oświecim Corinna Raupach