■ Tagung über Frauen im Nationalsozialismus beleuchtete Teilnahme und Täterschaft von Frauen / Frauensenatorin Bergmann (SPD) erklärt Konflikt um ausgeladene Moderatorin zur Informationspanne
Das „Heranzüchten kerngesunder Körper“ und Propaganda für den faschistischen Staat waren die Aufgaben des Sports im Nationalsozialismus ■ Von Gerhard Fischer
Die Polin Grazyna Pawlak will in Warschau ein Museum der Geschichte der Juden in Polen errichten, das nicht vom Tod, sondern vom Leben der Juden erzählt / Diese Idee will auch Bundespräsident Roman Herzog fördern ■ Von Reinhold Vetter
Das Doppelleben eines Nazi-Verbrechers und späteren angesehenen linksliberalen Hochschulrektors wurde erst jetzt enttarnt / Erpressung und Vertuschung unter Mitwissern ■ Aus Aachen Bernd Müllender
„Die ganzen ,Jubiläen‘ müssen wohl stattfinden. Aber ich empfinde sie als fürchterlich“, schreibt ein Deutscher, der als US-Soldat bei der Befreiung des KZs Dachau dabei war und nichts vergessen hat ■ Von Holger Hagen