Die Kollaboration mit Nazi-Deutschland ist im neuen, unabhängigen Litauen kein Thema. Verdrängung und Stolz bestimmen die Geschichtsdebatte ■ Von Klaus Bachmann
Ist Hitlers Bunkeranlage am Potsdamer Platz historisch bedeutsam?/ Berlins Archäologiechef will sie denkmalschützen und für Besucher öffnen/ Jüdische Gemeinde hält dagegen: „Das würde zum Wallfahrtsort für Nazis“ ■ VON SEVERIN WEILAND
■ Interview mit Wolfgang Benz, 51, Leiter des Berliner „Zentrums für Antisemitismusforschung“, zur Diskussion über eine Öffnung des Hitler-Bunkers unter der ehemaligen Reichskanzlei/ „Der Bunker ist ein trivialer Ort“
5.000 Menschen trauerten um die 340 Opfer des tschechischen Dorfes Lidice, die vor 50 Jahren von den deutschen Besatzern ermordet wurden/ Vaclav Havel rief zur Toleranz auf/ Immerhin fand ein deutscher Priester die richtigen Worte ■ Aus Lidice Ursula Wöll