■ Nach Hickhack um den Rathaus-Saal gedenken heute Sozialdemokraten und Kommunistinnen erstmals gemeinsam der toten Räterevolutionäre auf dem Waller Friedhof / Früher Prügel, Haß und Sanitäter
■ Richard Krautheimer, einer der herausragenden Kunsthistoriker dieses Jahrhunderts, geboren 1897 in Fürth in Bayern, 1933 zur Emigration gezwungen, lehrte bis 1971 in den USA, lebt seitdem in Rom. Seine Erinnerungen an sein Studium in den zwanziger Jahren erinnern daran, was Studieren einmal bedeutete und wie es sein soll, um diesen Namen zu verdienen.
■ ...versäumten es die „Bremer Nachrichten“ nicht, diesen neuartigen Vorgang mit äußerstem Wohlwollen zu reportieren / Der Bericht erschien am 20.1.1919 - heute vor siebzig Jahren / Die Wahlgänge erfolgten nach Geschlechtern getrennt
■ Auf einer Tagung der Evangelischen Akademie informierten Juden aus der DDR, aus Ungarn und aus Polen über die Lage des Judentums in ihren Ländern / Perspektiven des Judentums: „Vergangenheit darf nicht Inhalt der Zukunft sein“
■ Eine Ausstellung der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) aus Anlaß der 70.Wiederkehr des Tages der Ermordung Rosa Luxemburg und Kalr Liebknechts