In der Stadt der Schwebebahn zieht die Verwaltung die Notbremse: Wegen Indoktrinationsgefahr darf Dieter N. keinen Vortrag an der Volkshochschule halten / Vorwurf: Er stehe den Autonomen nahe und wolle jetzt die „Autonomen der zwanziger Jahre“ feiern ■ Von Bettina Markmeyer
■ In der 'Wahrheit‘, der Parteizeitung der Westberliner Kommunisten, wird erstmals Kritik an den Verhältnissen in der DDR geübt: Wie verhalten wir uns, wenn positive Werte im realen Sozialismus nicht eingelöst werden? / Forderung nach Rehabilitierung von Stalin-Opfern
■ Im MAxi-GB, dem großen Supermarkt am Rande Eupens, herrscht an bundesdeutschen Feiertagen noch mehr Gedränge als sonst. Ardenner Käse und belgische Biere, Cigarettes und Baguettes harren auf die...
■ Flickenteppich von Grundsätzen, Forderungen und Lösungsvorschlägen / Integrationsstrategie gegenüber Öko-, Friedens- und Frauenbewegung Wirtschaftsdemokratie als Ziel ohne Weg / „Utopischer Überschuß“ der Lebensinteressen von Menschen benötigt andere, neuartige Realpolitik
Berlins berühmter Regierender Bürgermeister: Er war, 1921, Generalsekretär der KPD, organisierte Bombenanschläge und Attentate. Sein Deckname: Friesland. Davon war bei den Jubelfeiern am Samstag nicht die Rede... ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Hamburger Sozialdemokraten lassen sich einbürgern / C & A und Karstadt sponsern sozialistisches Hetzblatt / Hamburg ist modern: U-Bahn, Elbtunnel, Stadtpark, Wirtschaftsboom
■ Kaum ein Buch hat in Brasilien in den letzten Jahren soviel Aufsehen erregt, wie "Olga", die Lebensgeschichte von Olga Benario Prestes, einer deutschen Jüdin und Kommunistin, die 1936 von der brasilianischen...
■ Vom Ort der Emanzipation zum letzten „Sammellager“ / 75 Jahre Jüdisches Krankenhaus im Berliner Wedding / Eine Ausstellung und ein Buch rekonstruieren zum ersten Mal Glanz und Untergang einer Institution der Jüdischen Gemeinde