■ Louise Aston: Sie kämpfte in der 1848er-Revolution, schrieb Romane und wurde im preußischen Polizeistaat bespitzelt und verfolgt. Sie war als „Emancipirte“ verschrien und lag dennoch im Clinch mit der bürgerlichen Frauenbewegung. Ein Porträt einer ungewöhnlichen Revolutionärin
■ Eine Ausstellung der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) aus Anlaß der 70.Wiederkehr des Tages der Ermordung Rosa Luxemburg und Kalr Liebknechts