taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 26
Vom Narrentum zur Gummizelle: Eine Bestandsaufnahme zu Elastizität und Überwachung anläßlich der Dresdner „Gummi“-Ausstellung ■ Von Dirk Ehrhardt
Jetzt ist er raus, der „höchst sensationelle Briefwechsel“ zwischen dem Bayernkönig Ludwig I. und der „ausländischen Hur'“ Lola Montez ■ Von Stefan Schomann
Die Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums europäisiert unser kleines Drama ■ Von Christian Semler
Eine Ausstellung über Verschlüsse entlarvt den Knopf als Mittel im Geschlechterkampf ■ Von Angela Baer
■ Frühbarocke „Ambient Music“, im Sinne der Erfinder rekonstruiert
150 Jahre Berliner Zoogeschichte: Nur der Tierpräparator garantiert die Unsterblichkeit des Individuums ■ Von Dorothee Wenner und Helmut Höge
Gibt es eine deutsche Nation? ■ Von Karl Heinz Bohrer
■ Wie das deutsche Bürgertum um Ludwig XVI., der vor zweihundert Jahren enthauptet wurde, Tränen zu vergießen lernte
■ Von Badern, Bartabschneidern und Friseuren im Mittelalter, Barock und 19.Jahrhundert
■ Reisen durch die Jahrhunderte: Aspekte der Reisekultur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Eine Buchbesprechug
■ B. K. Tragelehn inszeniert „Leben Gundlings Friedrich von Preußen Lessings Schlaf Traum Schrei“ von Heiner Müller
■ Wie der Schinderhannes zu Tode kam
■ Eine Feldpostille aus dem Ersten Schlesischen Krieg
■ Yvan Goll, geboren am 29.3.1891
Zwei Teufelskerle geben Auskunft über die Anfänge und den Verlauf einer Theaterleidenschaft ■ Von Frank Schüre
■ Eine Studie über die Wirkung des Futurismus in Deutschland
Eine Geschichte des politischen Mordes ■ Von Klaus Bittermann