Etwa 2.000 TürkInnen und Deutsche gedachten in Schwandorf der vier Toten, die ein Brandanschlag eines Rechtsradikalen gefordert hatte / Oberbürgermeister leugnet Rechtsextremismus und blieb zu Hause / Details einer aktiven rechten Szene kommen ans Tageslicht ■ Aus Schwandorf Bernd Siegler
Pressekonferenz zu politischen Hintergründen des ausländerfeindlichen Täters abgesagt - Einzelgängerversion für den Brandanschlag auf Schwandorfer Wohnhaus wiederholt ■ Von Bernd Siegler
Katastrophale Zustände im Flüchtlingswohnheim auf der Burg Wernberg in der Oberpfalz / Als „Zeichen der Hoffnung“ montierten bayerische Landtagsgrüne Toilettendeckel und ein Spülbecken / Landtagsanfragen flankieren Arbeitseinsatz ■ Aus Wernberg Bernd Siegler
Münchens Stadtwerke haben sich mit ihrem neuen Energiekonzept verkalkuliert / demnächst Kraftwerke als Abschreibungsobjekte / Entscheidung nach Weihnachten ■ Von Henriette Wägerte
Nürnberg will einem Türken jegliche politische Betätigung verbieten / Aufenthalt unbefristet räumlich beschränkt / Bayerisches Innenministerium weist an ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Erörterungstermin zur Erweiterung des Müllkraftwerks / Schon jetzt sind gesundheitliche Konsequenzen zu verzeichnen / Wichtige Unterlagen fehlen / Einwender unterbrachen Erörterung ■ Aus Schwandorf Bernd Siegler
■ Verwaltungsgericht Ansbach billigt Förderung von Schwulen- und Lesbenprojekten durch die Stadt Nürnberg / Das bayerische Innenministerium hatte über die Regierung von Mittelfranken die "Unterstützung
Bayrisches Innenministerium und Bezirksregierung kritisieren Partnerschaftsvertrag zwischen Nürnberg und Gera - Städte dürfen nicht für den Frieden und Umweltschutz eintreten ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Die Münchner Stadtverwaltung und der liberale CSU-Flügel wehren sich gegen das Innenministerium: Dreimal hintereinander scheiterte Staatssekretär Gauweiler mit dem Versuch, linke Veranstaltungen zu verbieten ■ Von Florian Schneider
■ 259 Hektar für Neubau der VW-Tochter in Bayern / Kaum Widerstand gegen Projekt / Planungsverband gab Zustimmung / Wald kaputt, Erholung perdu, aber Arbeitsplätze
Neunburger Verkehrsamt beruhigt besorgte Urlauber / 80.000 Übernachtungen pro Jahr / Stadt seit 1982 gegen die WAA / Erfolgreiche Industrieansiedlungen / SPD hat nichts gegen DWK-Gelder / Jahrhundertgeschäft der Gastronomie bleibt aus ■ Von Bernd Siegler