■ Nach taz-Bericht: Deutsche und italienische Stellen suchen nach möglichen Zusammenhängen zwischen Ramstein-Unglück von 1988 und dem mutmaßlichen Abschuß einer Linienmaschine 1980
■ Rheinland-pfälzische Landesregierung will zwölf Liegenschaften der US-Army zivil nutzen, verrät aber nicht, welche / Angeblich keine Reduzierung bei Bundeswehr und französischen Truppen geplant
■ Interview mit dem Giftgas-Kläger und einstigen rheinland-pfälzischen DGB-Chef Julius Lehlbach zum Abzug der C-Waffen aus der Pfalz / Amis lagern noch heute längst verrottete Kampfstoffe, die aus den Kriegsbeständen der Franzosen stammen
■ Rundfunkräte sollen Abkommen zustimmen / Regierungen in Stuttgart und Mainz wollen Ende Februar entscheiden / Täglich eine Stunde Landesprogramm im TV
■ Auch die Neuauflage der Anhörung zum AKW Mülheim-Kärlich offenbart die alte Kumpanei / Bürgerinitiativen fordern den sofortigen Abbruch der Erörterung durch Umweltminister Töpfer
In der Öffentlichkeit wehrt sich der Mainzer Innenminister Rudi Geil (CDU) gegen den Ausbau des Pferdsfelder Nato-Flugplatzes - doch sein Staatssekretär verhandelt in Bonn über „Kompensation“ / Nörvenich, Büschel und Spangdahlem als Standorte im Gespräch ■ Von Joachim Weidemann
Innenausschuß prüft CDU-Einflußnahme auf Mainzer Innenministerium / Dieses hatte den CDU-Kritiker und Lehrer Stölben wegen „des Verdachts falscher Verdächtigungen“ postwendend ■ Von Joachim Weidemann