Warum der Vorsitzende der FDP die deutsche Nummer eins in Japan ist: Der einzige deutsche Politiker, mit dem sich über Japan zu reden lohnt ■ Von G. Blume
■ Mitterrand und Kohl sehen die EG in eine Katastrophe schlittern, falls die Reformen in Maastricht scheitern/ Frankreichs Präsident redet Kohl Anerkennung von Kroatien und Slowenien aus
Großbritannien gesteht dem Europäischen Parlament ein wenig mehr an Rechten zu/ Mehr deutsche Abgeordnete im EP/ Keine Bewegung bei EG-Streitmacht, Innen- und Justizpolitik ■ Von Michael Bullard
■ Das Scheitern der bisherigen Jugoslawien-Politik der EG und die veränderte Haltung der USA eröffnen jetzt die Option einer Entsendung von UN-Friedenstruppen
Auf seinem Staatsbesuch in Deutschland sucht Präsident Robert Mugabe Unterstützung für die Abkehr vom Sozialismus/ Die weltbankinspirierte Strukturanpassung äußert sich in Massenentlassungen und Kürzung der Staatsausgaben ■ Von Dominic Johnson
Um wirtschaftliche Beziehungen mit dem Regime im Iran wieder in Schwung zu bringen, wird plötzlich eine „Liberalisierung“ im Iran verortet und Rafsandschani zum Reformpolitiker erklärt ■ Von Fahime Farsaie