Verzicht kommt sowieso. Es ist nur die Frage, ob selbstbestimmt und gemeinsam oder zerstörerisch und getrennt. Ist die Mehrheit der Deutschen bereit, sich dauerhaft ins Weniger einzuüben? ■ Von Reinhard Loske und Bernd Ulrich
Grünes Debattenforum über rot-grüne Umweltpolitik in den Ländern/ Ostdeutsche abgewickelt/ Vom schwierigen Dialog zwischen Regierenden und Regierten ■ Aus Bonn Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Auch nach Verhandlungen zwischen Kohl und Engholm steht der Inhalt des Solidarpakts weiter in den Sternen. SPD will Kürzungen im Sozialbereich verhindern.
■ Kolloquium des Berliner Instituts für Soziale Studien zur innerdeutschen und Innerberliner Wanderbewegung / Seit dem Mauerfall wanderten sechs Prozent der Bevölkerung von Ost nach West
Zwei Jahre nach der Vereinigung ist den Berlinern die Stadt fremd geworden. Es steht zu befürchten, daß die Stadtplanung unter dem Druck der einmaligen historischen Chance alle Maßstäbe verliert. Plädoyer für eine Verschönerung. ■ Von Klaus Hartung
■ Das ostdeutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Halle malt die schwärzeste Wirtschaftsprognose 1993 für die neuen Bundesländer/ Skepsis gegenüber Erhaltungssubventionen für industrielle Kerne
Die „Komitees für Gerechtigkeit“ suchen nach einem Grundkonsens und einer Organisationsstruktur/ Prominente auf dem Rückzug/ Drittes bundesweites Treffen in Berlin ■ Aus Berlin Wolfgang Gast