■ Norddeutsche Ministerpräsidenten einigten sich mit Krupp und den Werften auf ein Konsortium, das von Daimler die Fusionsreste aufkaufen soll / Thyssen und Matra dürfen später dazustoßen / Verhandlungen über Hamburgs Zustimmung zur Fusion gehen weiter
■ An den Schlagbäumen Europas wird sich für Reisende zunächst überhaupt nichts ändern Innenminister der Länder mauern und reden weiter von sicherheitspolitischen Risiken
Kultusminister streiten heute über Medizinerausbildung / Hamburgs Wissenschaftssenator Ingo von Münch befürchtet einen „Verlust des Vertrauens in die staatliche Hochschulpolitik“ / Keine Einigung über geplanten Abbau von 2.500 Studienplätzen in Sicht ■ Von Axel Kintzinger
Bundesumweltminister Töpfer löst sich vom absoluten Vorrang der atomaren Wiederaufarbeitung / Kernforschungsanlage Karlsruhe hält direkte Endlagerung für „vorteilhafter“ / Konsens in Bund-Länder-Kommission „Atomkernenergie“ dennoch nicht in Sicht ■ Von Giebel/Rosenkranz
In der Diskussion um Ökosteuern spricht der Umweltminister lieber von „ökologischer Orientierung unserer sozialen Marktwirtschaft“ / Abgaben ja, aber „keine Abgabeninflation“ / Ökosteuern ja, aber nur die, die wir vorschlagen / CO-2-Abgabe notfalls im Alleingang ■ Von Gerd Rosenkranz