■ Klarer Dämpfer für Kohl / Koalition hätte keine Mehrheit mehr / REPs erhielten Zulauf von allen Seiten und konnten massiv frühere Nichtwähler gewinnen / Ihr Erfolg ist mit sozio-ökonomischen Merkmalen nicht zu erklären
■ Nationalistische Parolen bei DVU/NPD und „Republikanern“ fast wortgleich / Aber die REPs gelten bei Mitgliedern und Neugierigen als „demokratische Partei“
■ Der grüne Landesvorstandssprecher Krämer-Badoni zum Europa-Wahlkampf der CDU hier bitte das Foto mit dem überklebten Wahlplakat hinterm vorbeifahrenden Bus
„Republikaner“ in der Polizei: Die SPD lud 250 Beamte nach Bonn / SPD-Politiker bekunden ihr „uneingeschränktes Vertrauen“ in die demokratische Zuverlässigkeit der Ordnungskräfte / Selbstkritische Töne der geladenen Beamten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
In einer Postwurfsendung zur Europawahl mit einer Auflage von rund 27 Millionen Exemplaren verbreitet die DVU ausländerfeindliche Hetze / Postministerium sieht „keine rechtliche Handhabe“ gegen die Zustellung des Pamphlets / Postgewerkschaft protestiert ■ Von Maria Kniesburges
Mittelständler und Finanzwirtschaft in NRW wollen die rechtsradikalen „Republikaner“ mit Bürgschaften unterstützen / Schönhuber wurde von der Düsseldorfer „Herrenrunde“ zum Referat geladen ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
■ CDU-Generalsekretär Geißler stellt Studie zu den „Republikanern“ vor - und macht sein Anliegen selbst zunichte / Die Fleißarbeit ist nur Munition gegen SPD und Grüne