Die nach der Barschel-Affäre gefaßten guten Vorsätze der schleswig-holsteinischen Christdemokraten geraten langsam, aber sicher in Vergessenheit / Opfer wird voraussichtlich die geplante Reform der Landessatzung sein / CDU-Fraktionsvorsitzender Heiko Hoffmann gilt in den eigenen Reihen mittlerweile als zu weich ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
Kieler Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren ein / Der Drohbrief an Stoltenberg sei „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Fälschung“ ■ Von Petra Bornhöft
Ära Stoltenberg nach 18 Jahren mit der Wahl eines Preußen zum Parteichef beendet / Schleswig-Holsteins CDU wollte sich vom „Barschel-Popanz“ befreien und sägte namhafte Liberale gnadenlos ab ■ Aus Flensburg Petra Bornhöft
■ Bürgerschaft will den Mietvertrag um zehn Jahre verlängern / CDU-Finanzsenator Rischau legt sich quer / Stadtentwicklungsgesellschaft fürchtet Wertminderung ihres Geländes / Grundstückstausch...
■ Verfassungsschutz schätzt Zahl der Rechtsextremisten auf 1000 / Republikaner werden nicht mitgezählt / Aber im Sormarner Kreistag / Ausgestiegener CDU-Abgeordneter verschaffte den Republikanern das...