■ Wolfgang Wieland, bisher Fraktionsvorsitzender der AL und Mitglied des Untersuchungsausschusses, zu den Konsequenzen, die aus der Ausschußarbeit zu ziehen wären / In den bis jetzt behandelten Komplexen sind so gut wie alle Vorwürfe bestätigt worden / Fortsetzung des Gremiums in der neuen Legislaturperiode
■ Konstituierende Sitzung des neuen Abgeordnetenhauses verlief ruhiger als erwartet / Protest gegen den Einzug der „Republikaner“ im Parlament und auf der Straße / Debatte zu politischem Extremismus / Eberhard Diepgen trat erst am Nachmittag zurück
■ Diepgen will am Donnerstag zurücktreten / Fraktionen nominierten KandidatInnen für das Präsidium des Abegeordentenhauses / Parlament diskutiert über Extremismus
■ Obwohl die Wilmersdorfer CDU die stärkste Fraktion in der BVV stellt, hat ihr Bürgermeister-Kandidat Horst Dohm wenig Chancen / Stadtratsposten per Los?
■ Heinrich Lummer und die Junge Union rufen für Mittwoch zur Demonstration gegen rot-grüne Regierung in Berlin auf / Republikaner wollen sich nicht offiziell beteiligen / Momper beschwert sich bei Diepgen über Äußerungen des Spandauer JU-Vorsitzenden
■ „Die metaphysische Komponente von Momper: Er ist ein Willy, kein Brandt, aber den Willy hat er. Aus Momper kann 'ne ganz große Nummer werden“ / Ein Gespräch mit Wolfgang Neuss über den unerwarteten Wahlausgang in Berlin
■ Nach „Vier-Augen-Gespräch“ zwischen Eberhard Diepgen und Walter Momper kündigten beide das Ende der Großen Koalition an / Jeder wirft dem anderen vor, niemals ernste Absichten gehabt zu haben / CDU stellte Ultimatum: Keine Parallelverhandlungen mit der AL