Nicht nur in Berlin wächst bei den „Republikanern“ die Kritik in den eigenen Reihen: Ämterpratonage, Postenschieberei und Korruption statt „Ehrlichkeit, Sauberkeit und Ordnung“ / Üble Machenschaften und vereinzelte Übertritte zur CDU vereiteln den von Schönhuber verordneten „kämpferischen Auftakt zu den Europa-Wahlen“ ■ Von Willi Münzenburger
■ CDU-Tiergarten nimmt REP-Mann auf und gewinnt damit Stadtratsposten hinzu / Der Ex-Republikaner sollte vor zwei Jahren aus der CDU ausgeschlossen werden
■ Innenausschuß begann Debatte über den Polizeieinsatz am 1. Mai in Kreuzberg / CDU erwägt Mißtrauensantrag / Alle Fraktionen wollen einen Untersuchungsausschuß / Umstrittenes Protokoll vorgelegt / Arbeitsgruppe zur Aufklärung eingesetzt
■ Vorgezogene Sitzung des Innenausschusses geriet mehr zur polemischen Selbstdarstellung als zur Klärung des Einsatzkonzepts / Polizeipräsident Schertz und Innensenator Pätzold demonstrieren wieder Einigkeit
■ Bei der Debatte um die rot-grüne Regierungserklärung war wenig von einem neuen Geist zu spüren / Die CDU hat sich noch nicht an ihre Oppositionsrolle gewöhnt / SPD und AL lieferten Neuauflage der Koalitionsvereinbarungen / Rolle der Vordenkerin unbesetzt
■ AL-Fraktion begrüßt mit der SPD den Besuch von US-Präsident Bush in Berlin Gleichzeitig soll gegen ihn demonstriert werden / CDU: „Ein Spagat des Senats“
■ „Star“ des CDU-Parteitages war Heinrich Lummer / Integrationsfigur für die Rechten CDU scheint sich als Oppositionspartei einzurichten / Jedes Jahr ein „Aussprache-Parteitag“