Die Vergewaltigung in der Ehe soll strafbar werden / Interessen der Parteien sind jedoch unterschiedlich / Zum Stand der Rechtsdiskussion ■ Von Nicole Stürmann
Während in der Bundespolitik die Parteien konturierte Lager repräsentieren, kommt es auf kommunaler Ebene zu Milieu-Überschneidungen / Das Beispiel der Stadt Kerpen ■ Von Roger Peltzer
Der Mann hat eine Wut. Auf die Linke und „dieses Gejammere“, daß „Macht schmutzig mache“. Joschka Fischer will in die Bundesregierung mit SPD-Chef Scharping: „Ich habe keine Angst.“ Das sei eine historische Aufgabe: „Autoritäre Strukturen drohen.“ Das ehemalige Mitglied des „Revolutionären Kampfes“ hält es für seine verdammte Pflicht, die „Machtfrage zu stellen“, und verspricht: Ein Fischer in der Regierung ist „ein Ärgernis“. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Der Ehrenvorsitzende der FDP muß sehr lachen. Über die SPD und ihren Scharping: „Er muß noch üben, der Herr!“ Über die Grünen und ihren Fischer: „Das einzig Zuverlässige ist seine Unzuverlässigkeit.“ Kanzler Kohl? Eine Art Verfassungsfeind. Ärgerlich: Noch läuft nicht alles so, wie Graf Lambsdorff es gerne hätte. „60-Stunden-Woche – warum nicht?“ Aber der Mann ist auch Realist. Er weiß, daß ihm im Jenseits nur eins bleibt: „auf Gnade“ zu hoffen. ■ Ein Gespräch mit Arno Luik
Die Idee eines gemeinsamen Marktes der arabischen Staaten und Israels zieht Kreise / Debatten über Freihandelszonen und Exportsteigerungen / Kritiker insistieren auf der Lösung des Palästinenserproblems ■ Aus Kairo Karim El-Gawhary
In der nordrhein-westfälischen SPD geistert ein „Modernisierungspapier“ durch die Reihen der Genossen/ „Linke Traditionalisten“ lehnen die Vorstellungen der „Modernisten“ als Kapitulation vor dem neokonservativen Zeitgeist ab ■ Von Walter Jakobs
■ Ein Gespräch mit dem in Wien geborenen und heute im französischen Burgund lebenden Schriftsteller Andre Gorz über seine Einschätzung der europäischen Linken, über eine Kritik der ökonomischen Vernunft und über die sogenannte Dienstleistungsgesellschaft / „Die Marxsche Dialektik liegt in Scherben“