■ Paul Merson, trink- und rauffreudiger Stürmer von Arsenal London, sorgte mit der Enthüllung seiner Kokainsucht für Entsetzen in Englands Fußballszene
Nachts um zwei starten italienische Jugendliche auf Motorrädern ihren Ecstasy-Trip in ein gemeinsames Jenseits – immer am Strand entlang /„Hascher kichern uns zuviel“ ■ Aus Terracina Werner Raith
Das Schlafmittel Rohypnol soll verantwortlich für die meisten Drogentoten sein. Suchtexperten empfehlen, es vom Markt zu nehmen. ■ Von Hans-Günter Meyer-Thompson und Christian Bauer
■ Drogen, Exzesse, Initiation: Mit seinen Fotografien hat sich Larry Clark einen Namen gemacht. In der Galerie Barbara Weiss ist zu sehen, wovon Clark nicht lassen kann. Mit dem abgeklärten Amerikaner, zwanzig Jahre nach „Tulsa“, sprach Harald Fricke
Die meisten Roma leben in Spanien in Slums/ Der Straßenhandel wird immer stärker eingeschränkt/ Drogen haben viele Familien zerstört/ Bürgerproteste gegen Zuzug von Roma/ Musik als Berührungspunkt mit der Welt der Payos ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ In Peru ließ eine liberale Militärstrategie die Kokapflanzer gewähren — die Guerilla „Sendero Luminoso“ hat daraufhin den Tritt am Rio Huallaga verloren/ Erst Substitution, dann Repression, lautet die Fujimori-Doktrin, um andere Anbauprodukte durchzusetzen
Untersuchung über nordrhein-westfälische Spielhallen förderte Erstaunliches zutage: Den Spielhallenboom der 80er Jahre erzeugten Ordnungsbehörden mit und kassierten dabei ab/ Spielbetriebe entsprechen nicht gesetzlichen Vorschriften: Viel zu viele Groschengräber in viel zu kleinen Räumen ■ Von Bettina Markmeyer