■ »Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin« vernetzt und berät soziokulturelle Projekte in Berlin und Brandenburg/ Das Ostberliner Pendant zum Westberliner »Netzwerk« fungiert auch als Träger für AB-Maßnahmen bei derzeit 86 Projekten
■ Mit konsequenter betriebswirtschaftlicher Organisation und Idealismus hat sich die UFA-Fabrik als Kulturbetrieb gehalten Nicht in die Schublade des »Alternativ-Betriebs« stecken lassen/ Vertrauen in die kreative Persönlichkeit des einzelnen
Mehr als 30 Millionen D-Mark stellt ein Kulturförderungsprogramm des Bundes zur Unterstützung der „soziokulturellen Infrastruktur“ in den neuen Ländern zur Verfügung. Und plötzlich stoßen zwei völlig unterschiedliche Welten aufeinander — das einstige „kulturelle Volksschaffen“ (Ost) mit seinen zahlreichen Klub- und Kulturhäusern und die einst alternative Szene (West), die an ihrer midlife-crisis leidet. Ein Bericht über deutsch-deutsche Verständigungsprobleme. ■ VON EVA KRINGS
■ Das schönste Haus in Berlin ist das »Kunst- und Kulturzentrum Tacheles«/ Im Widerspruch zwischen innen und außen klappt der Wal das Maul auf und zu/ Wo kommen die 30 Millionen für den Ausbau des »Tacheles« her?
■ Vom gemeinsamen Leben auf dänischem Land: 82 Frauen und Männer kauften vor 13 Jahren ein altes Gut, um dort zusammen zu leben und zu arbeiten. Skeptiker sagten ein baldiges Ende dieses Versuchs voraus...