Gewalt und Unterdrückung gegen Frauen in den meisten Staaten der Welt noch immer allgegenwärtig / Die neue Sonderberichterstatterin der UNO legt ihren ersten Bericht vor ■ Aus Genf Andreas Zumach
In Tschetschenien ist Krieg, doch der Kreml ist noch im Neujahrsurlaub / Soldatenmütter demonstrieren gegen das Verheizen ihrer Söhne und wollen sie aus Grosny heimholen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Eine Erfolgsgeschichte aus Bosnien: das Therapiezentrum für vergewaltigte und traumatisierte Frauen in Zenica / In mittlerweile drei Zentren werden sechzig Patientinnen stationär betreut ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Eine Reportage aus zwei Heiratsagenturen, die russische Frauen an Männer aus dem westeuropäischen Ausland und den USA vermitteln ■ Aus Moskau Ulrich Heyden
■ In den USA erschoß ein Fanatiker zwei Mitarbeiterinnen von Frauenkliniken und verletzte fünf Menschen / Sieben Morde seit 1993 / "Ein Klima, in dem der Terrorismus gedeiht"
Reise in den Oman aus Frauensicht. Das Straßenbild im östlichsten Staat der arabischen Halbinsel wirkt wie das Treffen der Vereinten Nationen. Der Ölreichtum dient vor allem zum Aufbau eines modernen Sozialstaats ■ Von Gisela Frese
■ Auf dem Weltmarkt des Elends werden junge Frauen für die reichen Länder der Welt angeboten. Der Oman ist dabei keine Ausnahme: dort sind es die Filipinas für die Kinder oder die Lust der Männer
Zur Touristensaison drängeln sich in Recife die Prostituierten auf der Suche nach dem Märchenprinzen aus der Alten Welt / Nicht alle können es sich leisten, Freier ohne Präservativ zurückzuweisen ■ Aus Recife Astrid Prange
Nach der politischen Wende in Rumänien ging die einst verfolgte Schriftstellerin Ana Blandina in die Politik / Erfolg hatte sie dabei bisher nicht ■ Von Keno Verseck
Trotz des Gegenwinds aus dem Vatikan lebt die Befreiungstheologie weiter / Nur die Kleinarbeit religiöser Frauenorden erhält die Basisgemeinden in Brasilien am Leben ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange