Der Kampf zwischen Abtreibungsgegnern und Frauenschützern in Washington findet morgens auf der Straße vor den Kliniken statt / Seit den Morden von Brookline steigt die Spannung ■ Aus Washington Andrea Böhm
Eine Abtreibung und ein Selbstmord in der Pilgerstadt Tschenstochau erregen in Polen die Gemüter und haben politische Folgen ■ Aus Tschenstochau Klaus Bachmann
In Uganda sind schätzungsweise 1,5 Millionen Menschen HIV-positiv/ Trotz des Wissens um die Gefahren des Virus ändern nur wenige ihr Verhalten/ Kirche befürwortet Kondome als Schutz ■ Aus Kampala Markus Dufner
Der Brasilienbesuch galt vor allem der Zurückdrängung der Sekten/ Abtreibung und Kondome gegeißelt/ Indios sollen Mission anerkennen ■ Von Astrid Prange
Mit 52 zu 48 Stimmen ernannte der US-Senat Clarence Thomas zum Obersten Richter/ Im Zweifel für den Angeklagten/ Zwei Drittel der US-Bevölkerung glauben ihm und nicht der Frau, die ihn der sexuellen Belästigung bezichtigt ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Militante US-AbtreibungsgegnerInnen überfallen Frauenklinik in Rom / Ihr Angebot an die auf den Eingriff wartenden Frauen: Bring dein Kind zur Welt, wir verkaufen es zu einem guten Preis in die USA / Logistische Hilfe boten italienische papstnahe FundamentalistInnen / Aktionen auch für Holland und die BRD angekündigt
Ausgerechnet aus einem Buch der langjährigen Pro-Familia-Vorsitzenden Melitta Walter bediente sich eine Anti-Abtreibungsbroschüre der Stuttgarter Landesregierung / Interviews benutzt, glückliches Ende angedichtet ■ Von Helga Lukoschat
Die nächsten drei vor dem US-amerikanischen Obersten Gericht zu behandelnden Fälle können den Weg zur endgültigen Aufhebung der Abtreibungsfreiheit ebnen ■ Von Andrea Seibel
Erstmals organisierten Frauen aus einem Entwicklungsland einen kritischen Kongreß zur Fortpflanzungsmedizin und Verhütungsmethoden, Gentechnik und Bevölkerungspolitik / Feministinnen, vor allem aus den asiatischen Ländern trafen sich in Bangladesch ■ Von Paula Bradish
■ In Japan erhielt die Abtreibungsgesetzgebung nach dem 2. Weltkrieg einen stark eugenischen Einschlag / Frauengruppen wehrten sich erfolgreich gegen weitere Verschärfungen / Kritik an der Verbindung von Eugenik und moderner Fortpflanzungstechnik
■ Alleinerziehende Frauen sind in Kenia die Regel, nicht die Ausnahme / Häufig lassen sich die Ehemänner vom Verdienst der Frau aushalten / Die Geburtenkontrolle zeigt nur mickrige Erfolge / Experimente an Frauen mit „modernen“ Verhütungsmitteln