Fötales Gewebe aus Abtreibungen gilt als universelles Ersatzteil für Transplantationen / Die Leibesfrucht wird zum nachwachsenden Rohstoff einer neuen Bio-Industrie / Der Handel mit Föten ist heute schon Realität ■ Von Ingrid Schneider
■ betr.: "Verrat an den Frauen", taz vom 14.5., und "Ich mache es mir nicht so leicht", taz vom 22.5.92, und "Bei der Beratung gibt's kein Rütteln mehr", taz vom 21.5.92
■ Die katholische Kirche hat in ihrer Geschichte die verschiedensten "Wahrheiten" über den Beginn des menschlichen Lebens verbreitet, damit aber lange Zeit einer Fristenregelung ihren Segen erteilt.
Der Resolution des Europaparlaments, Abtreibung zu legalisieren, wird sich Irland wohl nicht beugen. Die Konservativen forderten, Irland solle eher aus der EG austreten, als die Abtreibung in Irland legalisieren. ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
■ Die nicaraguanischen PräsidentschaftskandidatInnen haben nichts gemeinsam - außer der Bestätigung überkommener Geschlechterrollen / FSLN setzt auf junge Wahlkampfhelferinnen, doch Fraueninteressen bleiben unberücksichtigt / Gegen Abtreibung
■ Hartnäckig werden der Bamberger Pro Familia staatliche Zuschüsse verweigert / Katholische Kirche hat Monopol / Springender Punkt ist Abtreibungsfrage