■ Eine Frau, drei kleine Kinder und viele, unendlich viele Ämter: Eine — subjektiv erzählte — Berliner Geschichte über Obdachlosigkeit und Kinderkriegen/ Eine Odyssee ohne Ende durch alle möglichen Behörden und Stadtteile
■ Der Schausteller Wolfgang Günther, Filmvorführer im 3-D-Kino des Kulturparks im Plänterwald, wechselte vor ein paar Jahren vom Zahnarztberuf ins Geschäft des organisierten Vergnügens
Gespräche über das Wohnen als Provisorium mit zwei Männern (M1 in der S-Bahn, M2 im Paternoster des SFB) und einer Frau (F in der Staatsbibliothek, West-Berlin) ■ Aufgezeichnet von Marianne Karbe und Ursula Oberbeckmann
■ Der Berliner Dialekt ist die einzige Schose, die durch die Wiedervereinigung einen grandiosen Aufschwung nahm/ Im Osten der Stadt hielt sich die maulige Mundart viel reiner
■ Die Kreuzberger Oranienstraße im Wandel der Geschichte: Vom aufstrebenden Handelszentrum zum schrill-bunten Szene-Treff/Herrenausstatter kann sich auch nach 60 Geschäftsjahren...
■ Türkische Eltern aus Kreuzberg und deutsche Eltern aus Ost-Berlin an einem Tisch/ Gegenseitige Vorurteile der Kinder und Jugendlichen ist Thema des Erfahrungsaustausches