Der Philosoph als Architekt: Bauen, was der Fall ist, und ein Sonderfall der Forschung. Ein Fotoband dokumentiert das Haus, das Ludwig Wittgenstein für seine Schwester bis in Details wie Türklinken und Fensterschließer entwarf ■ Von Martin Kieren
Streifzug durch den männlichen Narzißmus: „Verhaltenslehren der Kälte“, eine Studie des Germanisten Helmut Lethen über Lebensversuche zwischen den beiden Weltkriegen ■ Von Ulrike Baureithel
Krieg oder Frieden. Natur oder Kultur. Mann oder Frau. Rationalität oder Intuition. Stammesgesellschaft oder ausdifferenzierte Moderne. Hutu oder Tutsi. Das ist doch viel zu schematisch, das muß man doch hinterfragen, da muß man doch ein wenig differenzieren! Eine fein differenzierte Sonntagspredigt ■ Von Michael Rutschky
Zwischen Madeleine, „originärem Wieder“ und „profondeur douloureuse“: Auf einem Symposium in Bonn versuchten drei Sorten Philosophen etwas zu finden, das noch nie da war ■ Von Ina Hartwig