Wissenschaftler aus aller Welt begehen in Washington ihren Jahreshauptgottesdienst/ George Bush eröffnete den Mammutkongreß — via Video/ Keine Spur von Rezession im US-Wissenschaftsetat/ Waffenforschung bleibt Hätschelkind ■ Aus Washington Silvia Sanides
■ Ausstellung im B.A.T.-Kunstfoyer: Kosmetik im Alten Ägypten/Salben-Proben stehen um Schnuppern bereit/Auch in den Jahrtausenden vor unserer Zeitrechnung wechselten die Schönheitsideale
■ Der neue Wissenschaftssenator Manfred Erhardt über die Neustrukturierung der Berliner Hochschullandschaft/ Konkurrenz soll Qualität und Leistung in der Stadt stimulieren/ Senator plädiert für enge Verbindung von Industrie und Wissenschaft und personenbezogene Förderung
■ Den Geist zu weiten und Wissen zur Einsicht zu bringen waren einst die Ideale der Universität - Wenn auch oft mit zweifelhaftem Erfolg. Die Massen-Uni von heute bietet bestenfalls eine Ausbildung
■ Schöne neue Welt: Der Mikrochip im Pferdehals / Mit einer neuen Identifikationstechnologie soll es dem Wettbetrug an den Kragen gehen / Big Brother läßt grüßen
Auszüge aus einem Gespräch mit Professor Konermann, Veterinärmediziner zu Münster und Erfinder des demnächst legendären Mikrochips zur Identifizierung von Trabrennpferden ■ I N T E R V I E W