Sozialgericht Hannover verurteilt Praktiken der Bundesanstalt für Arbeit / Höchstrichterliche Rechtsprechung vorsätzlich mißachtet / Fiktiver Unterhalt durfte bei Arbeitslosenhilfe nicht angerechnet werden / Bundesanstalt hat mutwillig Prozeßflut heraufbeschworen ■ Von Vera Gaserow
■ Per Besetzung zum Bürgermeister: Alternative Projekte belegten eine Etage des Arbeitsressorts, um auf drohende ABM-Pleite hinzuweisen / Wedemeier als Arbeitssenator zeigte Verständnis
■ „Arbeitsförderungszentrum“ soll zwischen Weiterbildungsträgern und Geldtöpfen vermitteln / Designierter Geschäftsführer: Siegfried Ziegert (SPD) / Senatsdirektoren werden sich in der nächsten Woche bezüglich ABM „hauen und stechen“
■ Große Nachfrage nach Förderungsangeboten in Lüssum / LehrerInnen drängen auf Verlängerung der ABM-Verträge / Ehrenamtliche Weiterarbeit ab heute eingestellt
Die Bundesanstalt für Arbeit stellt aufgrund anonymer Hinweise Befangenheitsantrag gegen sozialdemokratischen Richter / „Franke-Erlaß“ vor dem hessischen Landessozialgericht ■ Von Martin Kempe
■ Senator präsentiert Wirtschaftsbericht für 1988 / Höchstes prozentuales Wirtschaftswachstum seit 1979 / Kein Ersatz für ABM-Mittel aus der Landeskasse
■ Bremen und Niedersachsen werden insgesamt ein Viertel weniger ABM-Mittel aus Nürnberg bekommen / Statt 890 nur noch 660 Millionen / Landesarbeitsamt: „Mit blauem Auge davongekommen“ / Netzwerk: Kleine bleiben auf der Strecke
■ Hemelinger Schulzentrum bald ohne Sozialpädagogen / Eltern: „Unverzichtbare Aufgabe“ Senator: „Keine Regelaufgabe“ / Mutter muß ihr behindertes Kind in der Schule betreuen
■ Senatorin für Stadtentwicklung und Umweltschutz besichtigt Schlachthof-Ausbau und verspricht Grünpflanzen / Nur Personalmittel sind partout nicht drin
■ Statt der alternativen Szene hilfreich unter die Arme zu greifen, klopften sich Henning Scherf, Dagmar Lill und Sabine Uhl am Freitag im Lagerhaus selbst auf die Brust: Vom Wesen des Auffangtopfes