Der Düsseldorfer Atomhändler verkauft Teile seiner skandalbelasteten Firmengruppe an sich selbst / Undurchsichtiges Manöver gibt selbst Brancheninsidern Rätsel auf / Soll der Take-over die Firma vor dem Zugriff der bundesdeutschen Behörden schützen? ■ Von Thomas Scheuer
Schäuble berichtet über Gesetzesverschärfungen beim Export chemischer Güter / Rege Reisetätigkeit bundesdeutscher Politiker / Kritik an der Bundesrepublik geht weiter: „Ist Bonn das Recht auf Chemiewaffenexport wichtiger als die Beziehungen zu den USA?“ ■ Aus Washington Stefan Schaaf
Bremerhavener Zoll stoppte die Verladung von 255 Tonnen Hexamin der Degussa AG / Die Chemikalie ist für Libyen bestimmt und zur Herstellung von Düngemittel, Sprengstoff und Heringssalat geeignet ■ Von Bornhöft und Wiedemann
■ Bremerhavener Zöllner stoppten Chemie-Export nach Libyen / Zwei Wochen Geheimhaltung Exporteure sollen nicht verschreckt werden / Auch Hafendeputation schwieg
Indien bekam unter Umgehung strikter US-Exportvorschriften Material für zwanzig Atombomben geliefert Das deutsche Unternehmen trat als Zwischenhändler eines amerikanischen Herstellers von Beryllium auf ■ Von Petra Bornhöft
Der bundeseigene Konzern wußte seit 1985 von Lieferungen für Giftgasfabrik in Libyen / Von Vertragspartner Imhausen „offensichtlich getäuscht“ / Staatsanwaltschaft Offenburg will Verfahren abgeben ■ Von Petra Bornhöft
Genehmigungs- und Verbotsklauseln in verschiedenen Abkommen bleiben ohne Auswirkung auf die Praxis des Exports / Zumindest im defensiven Bereich ist die Biowaffen-Forschung in der Bundesrepublik in vollem Schwange / Zahlreiche Universitäten mit von der Partie ■ Von Michael Fischer
Kleinmengenexport biologischer Kampfstoffe zu „Forschungszwecken“ erlaubt / Auffällige Zahl von Klein-Lieferungen an einen Adressaten kann angeblich gestoppt werden / Degussa bestätigt Berylliumexport ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Neuer Beleg für deutsche Lieferung an C-Waffenfabrik in Libyen / Siemens AG kann die „nach Hongkong gelieferte“ Computeranlage nicht mehr finden / Außenpolitischer Konflikt mit den USA verschärft sich ■ Von Bornhöft und Zumach
■ FDP-Ministerien sollen die Ausfuhr von atomwaffenfähigem Beryllium nach Indien genehmigt haben / SPD: „Eklatante Verletzung des Atomwaffensperrvertrages durch die Bundesregierung“
■ CDU-Stercken: Militärschlag gegen C-Waffen-Fabrik noch verfrüht / Produktion in Rabta laut Geheimdiensten noch nicht angelaufen / CSU fordert Konsequenzen gegen bundesdeutschen Geheimdienst