Jordanien-Export sorgt für Stunk zwischen Genscher und Kohl / Finanzpolitischer Sprecher der Union lobt den Freistaat Bayern für die Bereitstellung des Exportkredits / Ärger auch im Münchner Rathaus ■ Von Wolfgang Gast
An 15 Orten im Bundesgebiet suchte die Staatsanwaltschaft nach Unterlagen über den Giftgas-Skandal / Verdächtigte Salzgitter AG den Behörden „ziemlich schnuppe“ / USA verschärfen Kritik ■ Von Petra Bornhöft
Tochterfirma der bundeseigenen Salzgitter AG soll Blaupausen für libysche „Kampfstoffanlage“ geliefert haben / Finanzministerium fiel aus allen Wolken ■ Von Petra Bornhöft
Schon vor Bekanntwerden des Tornado-Geschäfts nach Jordanien im letzten Oktober gab es in Bonn Ärger um das Projekt / Neuer Kredit durch die Bayerische Landesbank stößt laut Ost auf keine Bedenken ■ Von Wiedemann u. Gaserow
Bonner Atomausschuß begann mit Vernehmungen zum Atommüllskandal um Transnuklear / Nuklearexporte der Firma NTG nach Pakistan gehören zum Untersuchungskatalog / Wer die Fässer mit dem exotischen Abfallgemisch füllte, ist noch immer unklar ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ Seit Mai 1988 kannte die Bundesregierung offiziell den Namen des deutschen Drahtziehers im Giftgas-Deal mit Libyen/Amtliche Chronik der Informationen enthält zahlreiche Ungereimtheiten/Fest steht: Bonn...
Der Hauptverdächtige der Libyen-Affäre ist verschwunden / Mittlerweile 15 deutsche Firmennamen im Gespräch / Niederlande der Lieferung von Grundstoffen für Senfgas auf der Spur / Heute Debatte im Bundestag ■ Von Bornhöft und Wiedemann