Atomfachblatt berichtet über bislang unbekannten 50 Megawatt-Reaktor jenseits internationaler Kontrolle, mit dem Plutonium und Tritium gewonnen werden können / Bundesdeutsche Firmen steuerten Anlagen bei / Verstärkt sich der US-Druck auf Bonn aufs neue? ■ Von Thomas Scheuer
Geschäftsführer Jürgen Hippenstiel-Imhausen tritt von seinem Posten zurück / Die Skandal-Firma hofft so, gesperrte Forschungsgelder doch kassieren zu können / Riesenhuber will noch abwarten ■ Von Petra Bornhöft
■ Terror gegen Rushdie nervt Kaufleute / Hamburger Wirtschaft lehnt Boykott ab / BRD ist wichtigster Warenlieferant des Iran / Hamburg ist Iran-Handels-Metropole der Bundesrepublik
Firmensprecher behauptet: Im Auftrag des Bundeskriminalamts an Kunden in Südamerika geliefert / Staatsanwalt dementiert / Festnahmen bei Imhausen / Belegschaft fordert Rücktritt der Chefs ■ Aus Lahr Thomas Scheuer
Der Schäuble-Bericht zur Libyen-Affäre wirft viele Fragen zur Rolle von Außenminister Genscher auf / Entscheidenden Informationen zum Imhausen-Geschäft und der Verwicklung des Salzgitter-Konzerns wurde im Auswärtigen Amt nicht nachgegangen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Kanzleramtsminister Schäuble berichtet, daß der BND erstmals 1980 über libysche Chemiefabrik informierte / SPD reagiert gelassen auf Verdacht / Außenminister Genscher erneut im Zwielicht ■ Aus Bonn Ch. Wiedemann