Frankreichs führender Atomstratege über die neugefundene deutsch-französische Freundschaft in Sachen Entsorgung / Ein Gespräch mit Remy Carle ■ I N T E R V I E W
■ Betriebsrat von Krupp-Atlas-Elektronik sieht „Interessenkonflikt“ und sperrt sich nicht gegen die Produktion von Kraftwerks-Simulatoren für den Apartheids-Staat / Bonn prüft Genehmigung
■ Israelische Sicherheitskräfte testen bundesdeutsche Allzweck-Schlagstöcke / Montag 13jährige Palästinenserin erschossen / Arafat: Bush soll Palästina behandeln wie Namibia auch
Hinweise auf illegale Rüstungsexporte bundesdeutscher Firmen verdichten sich / Ist MBB an dem Bau einer Mittelstreckerakete für den Irak beteiligt? / USA und Israel machen erneut Druck auf Bonn / Verteidigungsminsiter Scholz im Erklärungsnotstand ■ Von Jürgen Gottschlich
■ Zwar gehen bundesdeutsche Unternehmer selbstbewußt in den EG-Binnenmarkt, aber vor allem Bau und Dienstleistungen melden Bedenken an / Zuversicht steigt mit Exportorientierung
Kabinett will Chemiekaliengesetz verschärfen: „Schritt zu neuer Sicherheitskultur in der Industriegesellschaft“ / Grüne sprechen von Legalisierung „illegaler Praxis“ / Auch die Industrie protestiert ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die Regierungsbeschlüsse nach der Libyen-Affäre versprechen viel und halten wenig / Es gibt immer noch genug Schlupflöcher für B- und C-Waffen-Lieferanten / Auch die Atomwaffenherstellung wird verboten, aber nur ein bißchen / Im Dienst der Nato ist alles erlaubt / Option auf eigene Atomwaffen gewahrt? ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ In der ersten Hafenstraße wohnten die Reichen / Die 800-Jahresfeier-Lüge / Getreide-Spekulation von Renaissance bis zu Alfred C.Töpfer / Freiheitsdrang der Kolonien füllt Hamburger Kassen / Gorbi sorgt...
■ Ermittlungsverfahren gegen über siebzig deutsche Firmen / Atom-Geschäfte mit Pakistan Siemens, Leybold-Heraeus, Degussa: Alle wieder dabei / Hanauer Staatsanwaltschaft gab Anstoß