Nach dreimonatiger Revisionspause ist das AKW wieder am Netz / Auflagen bei Wiederinbetriebnahme / Termin für nächstes Abschalten steht schon fest / Neues Gutachten angekündigt / AKW Brunsbüttel soll unter die Lupe genommen werden wie kein anderes ■ Aus Kiel Jürgen Oetting
Nach vorläufiger Stillegung durch die NRW-Landesregierung kämpft Preussen Elektra gerichtlich für Wiederinbetriebnahme / Minister Jochimsen: Wegen Brandschutzmängeln „keine Alternative“ zum Stillegen ■ Von Gerd Rosenkranz
■ Der Bonner Wirtschaftsminister spricht von Absichtserklärungen der bundesdeutschen Energiekonzerne / DDR-Umweltgruppen erwarten Auskunft am runden Tisch
Wackersdorfer Gemeinderat lehnt im Bebauungsplan des einstigen WAA-Geländes eine nukleare Nutzung ab / WAA-Betreiberfirma und Grundstückseigner DWK hatte sich umsonst dagegen verwahrt / Die DWK akzeptiert und die Bürgerinitiativen sind's zufrieden ■ Von Bernd Siegler
■ Hamburger Atomkraftgegnerin saß ihre Strafe im Untersuchungsgefängnis ab / Brokdorf-Blockaden gehen mit flexiblen Aktionen weiter / Jetzt sind HEW im Visier
■ Auch die Neuauflage der Anhörung zum AKW Mülheim-Kärlich offenbart die alte Kumpanei / Bürgerinitiativen fordern den sofortigen Abbruch der Erörterung durch Umweltminister Töpfer
Studie über Abwassermengen nährt Gerüchte um mögliche atomare Nutzung / DWK weigert sich, diese explizit auszuschließen Für das Schwandorfer Landratsamt und die Oberpfälzer Bürgerinitiativen ist die Gefahr nicht gebannt ■ von Bernd Siegler