Eine „kämpfende Einheit Cepa Gallende“ hat die Verantwortung für den sechsstelligen Sachschaden übernommen / „Wir kämpfen gegen ein Europa des Kapitals / Bezüge zur spanischen GRAPO, der RAF und ihrem Hungerstreik / „Gemeinsam neue offensive Phase schaffen“ ■ Von Wolfgang Gast
Schönte die Ex-Brennelementefabrik Nukem das Probematerial, mit dem die Umgebung ihrer kerntechnischen Anlagen überwacht wurde? / Spielte das hessische Umweltministerium dabei mit? / Hanauer UmweltschützerInnen stellten auf eigene Faust Untersuchungen an ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Betreibergesellschaft DWK und Polizei wollen die Besetzung des Atom-Bauplatzes weiterhin „dulden“ / Beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg denkt man über einen vorläufigen Baustopp für die Pilotkonditionierungsanlage nach ■ Von Jürgen Voges
Wie bundesdeutsche Atommeiler gesundgerechnet werden: In der Risikostudie der Bundesregierung gehen aus der Not geborene Gegenmaßnahmen bei Unfällen als besonderer Sicherheitsfaktor ein / Was im DDR-Atomkraftwerk Greifswald scharf verurteilt wird, gehört hierzulande zum guten Ton der Sicherheitsphilosophie ■ Von Gerd Nowakowski
■ HEW senkt Strompreis für Industriekunden um fünf Prozent/Neue Tarifstruktur bei Haushalten belohnt Stromsparen nur minimal/Kuhbier konnte sich mit seinen Forderungen nicht durchsetzen
Erste Teilerrichtungsgenehmigung für Pilotkoditionierungsanlage Gorleben / Grüne: „Dreiste Provokation“ / BI Lüchow-Dannenberg will Samstag den Bauplatz besetzen / Niedersachsen erhält wieder 90 Millionen DM „Atom-Schmiergelder“ vom Bund ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Die Fans der Atomkraft freuten sich in Bonn vorsichtig, aber spürbar über die Marktöffnung im Osten / Bundesdeutsche Atomanlagen erstrahlen angesichts der Reaktorruinen in der DDR in neuem Glanz / Atomforum tagte in Bonn ■ Von Gerd Rosenkranz