Transnuklear-Prozeß: Syndikatähnliche Zustände bei der Hanauer Atomtransportfirma/ Verteidiger wollen Toten als Hauptschuldigen darstellen/ Ganz nebenbei erfahren die konsternierten Prozeßbeobachter in Hanau, daß es im AKW Würgassen mehrfach zu „Brennstabdefekten“ gekommen ist ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
■ Umweltinitiativen fordern: Die Bewag-Aktionäre dürfen nicht am wachsenden Stromverbrauch verdienen/ Um den Treibhauseffekt zu verhindern: Eine Obergrenze für den Stromverbrauch
■ Stromverbrauch der Industrie wieder um über fünf Prozent gestiegen/ Auch Haushalte verbrauchten mehr/ Quartier Napoleon hat Fernwärmevertrag unterzeichnet: Luftbelastung zehnmal geringer
Genehmigung für das einzige bundesdeutsche Atommüll-Endlager ging bei Betreiberwechsel verloren/ Richter erwartet zügige endgültige Entscheidung über das Atommüllklo ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Vor dem Hanauer Landgericht begann der Prozeß gegen leitende Mitarbeiter der Transnuklear Mit strahlendem Abfall Millionen gescheffelt/ Hintermänner des Nuklear-Skandals kauften sich frei ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt