Es sind nicht viele, die sich im tschechischen Temelin gegen den Weiterbau des Atomkraftwerks wehren, aber sie sind unverzagt. West-Konzerne verdienen an der Nachrüstung östlicher Reaktoren ■ Aus Temelin Bernd Siegler
Gladbecker Betonköpfe bekommen die Chance zur Läuterung durch Opposition / Erstmals löst eine grün-schwarze Koalition im Ruhrgebiet die SPD ab ■ Aus Gladbeck Walter Jakobs
Nach zwanzig Jahren Bauzeit geht das Wasserkraftwerk „Yacyreta“ zwischen Argentinien und Paraguay ans Netz / 50.000 Menschen müssen den Fluten des Paraná weichen ■ Aus Yacyreta Astrid Prange
In den Kommunen der Ex-DDR ist ein Tauziehen zwischen Stromkonzernen und Stadtwerken um die Versorgung mit Strom und Fernwärme entstanden ■ Aus Güstrow Frank Brendel
Westlich von Berlin werden Kunststoff-Recycling und Abfallverbrennung geplant/ RWE-Entsorger: Letzte Chance gegen den Umweltminister ■ Von Gerd Rosenkranz
Konzernkonzerte zwischen Engagement und Eigenwerbung/ Aus Finanznot sammelt Kurt Masur für sein Gewandhaus Geld bei Westsponsoren ■ Aus Leipzig Bernd Müllender