• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 28302

  • RSS
    • 25. 1. 2021
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    „Wenn das Eis um mich herum schmilzt, ist das enorm deprimierend“

    Katja Metfies war mit dem Expeditionsschiff „Polarstern“ drei Monate am Nordpol unterwegs. Die Biologin über ambivalente Gefühle zu schmelzendem Eis, Algen und die Bedeutung von Essen auf Expeditionen  Paula Bäurich

    • PDF

    ca. 265 Zeilen / 7933 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 24. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Trauern während Corona

    „Alles ist gerade zu viel verlangt“

    Seit Corona sterben viele Menschen allein. Unerträglich, findet Petra Bahr vom Deutschen Ethikrat. Ein Gespräch über Schuld, Scham und Trauer.  

      ca. 424 Zeilen / 12704 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 22. 1. 2021
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Christa PfafferottZwischen Menschen

      Es gibt in dieser Welt Bäume, in denen Kinder verschwinden können

      • PDF

      ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 22. 1. 2021
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Der Fluch der Ballerina

      In „Ghost Light“ spielt Choreograf John Neumeier mit Figuren seiner eigenen Klassiker. Die neue Ballettproduktion zeigt als Stream, was Tanzen mit Abstandsgebot heißen kann  Jens Fischer

      • PDF

      ca. 227 Zeilen / 6783 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 21. 1. 2021
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      Frieden scheint seltsam

      Mit „Wir sind jetzt hier“ haben Ronja Wurmb-Seibel und Niklas Schenck eine Dokumentation über junge Flüchtlinge in Deutschland gemacht  Wilfried Hippen

      • PDF

      ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 21. 1. 2021
      • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
      • PDF

      „Wir nutzen die Zeit, um gründlich auszumisten“

      Kommunalkinos belastet die Pandemie finanziell nicht so sehr. Was fehlt, ist aber der Kontakt zum Publikum. Deswegen stecken Holger Tepe und sein Team in Bremen viel Energie in Streaming-Tipps  Marie Gogoll

      • PDF

      ca. 230 Zeilen / 6875 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 21. 1. 2021
      • Nord

      Kitesurfen im Nationalpark Wattenmeer

      Von Störenden und Gestörten

      Kolumne Fremd und befremdlich 

      von Katrin Seddig 

      Schadet das Kite-Surfen den Vögeln im Wattenmeer? Schwer zu sagen. Klar ist nur: Vögel brauchen keine Kitesurfer – aber Kitesurfer brauchen Vögel.  

        ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Kolumne

        • 23. 1. 2021
        • Nord

        Online-Angebote des Theaters Kiel

        Feierstunde einer versunkenen Liebe

        Als Hörspiel präsentiert das Theater Kiel das Stück „Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn“. Und „Alice im Wunderland“ gibt es als Film.  Jens Fischer

          ca. 182 Zeilen / 5436 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 24. 1. 2021
          • Nord

          100 Jahre Denkmalschutzgesetz

          Der Hamburger Weg

          Originalgetreu bewahrt hat Hamburg seinen Ruf als Abrissstadt – dem vor 100 Jahren verkündeten Denkmalschutzgesetz zum Trotz.  Bettina Maria Brosowsky

            ca. 248 Zeilen / 7413 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 18. 1. 2021
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            „Ich war schon immer ein Gehörmensch“

            Wer die Drei Fragezeichen nicht kennt, hat keine Kinder oder war nie selber eins. Heikedine Körting hat praktisch alle bekannten Hörspiele der letzten 50 Jahre produziert  Jan Freitag

            • PDF

            ca. 367 Zeilen / 11006 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 16. 1. 2021
            • das gespräch, S. 26-27
            • PDF

            „Es ist eine linke Geschichte, zu der aber alle gehören“

            Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland über ihre Teil der Boomergeneration und ihren gemeinsamen Hausbesetzerroman „Aufprall“  Peter Unfried, Jan Feddersen

            • PDF

            ca. 520 Zeilen / 15592 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 16. 1. 2021
            • Nord
            • Kultur

            Der Ethikrat

            Die Kratzer der anderen

            Kolumne Der Ethikrat 

            von Friederike Gräff 

            Darf man andere darauf hinweisen, dass ihre Probleme in die Sparte First World Problem gehören? Der Ethikrat hat Einwände.  

              ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 15. 1. 2021
              • Nord
              • Bremen

              Bremer Literaturpreis

              Eine überfällige Ehrung

              Marion Poschmann bekommt den Bremer Literaturpreis für ihren grandiosen Gedichtband „Nimbus“. Die Preisverleihung wurde allerdings verschoben.  Benno Schirrmeister

                ca. 238 Zeilen / 7116 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 14. 1. 2021
                • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
                • PDF

                Panikattacken auf dem platten Land

                Auftakt für eine neue Krimireihe? In seinem Regiedebüt „Sörensen hat Angst“ spielt Bjarne Mädel einen Hamburger Kommissar, der sich wegen einer Angststörung in die norddeutsche Provinz versetzen lässt. Dort erhofft er sich Ereignislosigkeit, aber es kommt anders  

                • PDF

                ca. 160 Zeilen / 4793 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 14. 1. 2021
                • Nord

                Gesellschaftliche Probleme und Corona

                Wir Verirrten

                Kolumne Fremd und befremdlich 

                von Katrin Seddig 

                Die Probleme, die die Gesellschaft schon vor der Pandemie hatte, werden jetzt noch viel größer. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit den Alten.  

                  ca. 135 Zeilen / 4040 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Kolumne

                  • 13. 1. 2021
                  • Nord
                  • Kultur

                  Neues Tanznetzwerk im Norden

                  Auf in die Provinz

                  Das Projekt „tanz.nord“ will Tanzschaffende aus Hamburg und Schleswig-Holstein zusammenbringen und für mehr Auftrittsmöglichkeiten sorgen.  Jens Fischer

                    ca. 228 Zeilen / 6818 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 12. 1. 2021
                    • Nord
                    • Kultur

                    Wiederentdeckte Fotografin

                    Die Dunkelkammer am Damenzimmer

                    Ein aktueller Bildband würdigt die 1933 früh verstorbene Fotografin Aenne Biermann. Deren Werk entzweite seinerzeit die Museumsleiter im Norden.  Bettina Maria Brosowsky

                      ca. 234 Zeilen / 7008 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 17. 1. 2021
                      • Nord

                      Unterwasser-Archäologe über seinen Job

                      „Ein bisschen Indiana Jones“

                      Florian Huber ist Unterwasser-Archäologe und hat kürzlich eine Enigma gefunden. Ein Gespräch über Geisternetze in der Ostsee und grauen Alltag.  

                        ca. 275 Zeilen / 8224 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 9. 1. 2021
                        • das gespräch, S. 26-27
                        • PDF

                        DieDinge
                        festhalten

                        Der Fotograf Wolfgang Fröhling aus dem Ruhrgebiet hält mit seiner Reihe „Doppelhaushälften“ an etwas fest, das allmählich verloren geht  Linh Tran

                        • PDF

                        ca. 93 Zeilen / 2767 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 10. 1. 2021
                        • Nord

                        Begegnung im Zug

                        Die verpasste Chance

                        Kolumne Zwischen Menschen 

                        von Christa Pfafferott 

                        Was meine ehemalige Lehrerin über die Arbeit der Medien sagte, war Unsinn. Ich hätte widersprechen müssen. Aber die alten Muster griffen zu stark.  

                          ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Kolumne

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln