Der weltweite Aktionstag „The Day We Fight Back“ soll ein Zeichen setzen gegen die Ausspähung durch die NSA. Doch die Unterstützung hält sich in Grenzen.
Aktuellen Leaks zufolge sind auch Apps von britischer und us-amerikanischer Spionage betroffen. Denn sie enthalten viel mehr Informationen, als den Nutzern bewusst ist.
Immerhin 62 Mal hatte das Landgericht Köln im Vorjahr erlaubt, angebliche Redtube-Nutzer zu identifizieren. Jetzt sagen die Richter: Das war rechtswidrig.
Es sieht Twitter auffallend ähnlich, ist aber dezentral und verschlüsselt. Sein Erfinder sagt, „Twister“ sei nicht zensierbar und kaum auszuspionieren.
Er würde gerne nach Hause, das gehe aber nicht. Die Drohungen aus dem Pentagon findet er bedenklich – für alle. Edward Snowden im öffentlichen Livechat.
Die Netzneutralität wird in den USA von der Aufsichtsbehörde FCC geregelt. Ein US-Berufungsgericht stellt das nun in Frage. US-Telefonkonzerne freuen sich.